P4 |
Steilheck |
1935 - 1937 |
Der auf dem Opel 1,2 Liter basierende wassergekühlte und seitengesteuerte (SV) Vierzylindermotor mit einem Hubraum von 1,1 Liter wurde im P4 mit 67,5 mm Bohrung und 75 mm Hub (1,2 Liter: 65 mm/90 mm) etwas weniger langhubig ausgelegt. Die Leistung betrug 23 PS bei einer Drehzahl von 3400/min. Die Höchstgeschwindigkeit von 85 km/h wurde vom Werk als Dauergeschwindigkeit bezeichnet, der P4 somit als „autobahnfest“ eingestuft. |
Der Opel P4 war ein Automobil, von dem die Adam Opel AG zwischen September 1935 und Dezember 1937 im Stammwerk Rüsselsheim am Main 65.864 Stück baute. Das Fahrzeug bot Platz für vier Personen (4P, P4), hatte aber keinen Kofferraum. Es basierte technisch auf seinem Vorgänger Opel 1,2 Liter; äußerlich war es leicht verändert. Nach zwei Jahren lief die Produktion zugunsten des bereits 1936 vorgestellten Opel Kadett aus. |
|
VauxhallDriver
|
Patentmotorwagen „System Lutzmann“ |
|
1899 - 1901 |
Ottomotor:
1,5 Liter
(3,5 PS) |
Der Patentmotorwagen „System Lutzmann“ war das erste Automobil Opels, nachdem das Unternehmen 1899 in das Automobilgeschäft eingestiegen war. Der Motorwagen wurde im Rüsselsheimer Werk von 1899 bis 1902 als Lizenzbau gefertigt. Zur Unterstützung nahm sich Opel den Automobilkonstrukteur Friedrich Lutzmann.
Der Motorwagen hatte einen 1,5-Liter-Motor mit einem Zylinder, der im Heck lag. Seine 3,5 PS beschleunigten das Gefährt auf bis zu 20 km/h.
In drei Jahren Bauzeit wurden 65 Exemplare gebaut, danach wurde die Produktion aufgrund der veralteten Konstruktion eingestellt. |
|
VauxhallDriver
|